Glossar:
Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP)

Die Geschichte der UVP reicht weit zurück. Schon vor Jahrzehnten suchten Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Produkte auf dem Markt optimal zu positionieren. Mit der wachsenden Konkurrenz wurde es immer wichtiger, klare Preisrichtlinien zu haben. Hier kam die UVP ins Spiel: Ein Richtwert, der nicht nur den Wert des Produktes widerspiegelt, sondern auch die Marktpositionierung beeinflusst.

 

Die Psychologie hinter der UVP

 

Die menschliche Psychologie spielt bei der Preisgestaltung eine entscheidende Rolle. Menschen tendieren dazu, den empfohlenen Preis als Benchmark zu nutzen. Wenn ein Produkt unter der UVP verkauft wird, erscheint es dem Kunden oft als gutes Geschäft. Dies kann den Absatz erheblich steigern, da viele Käufer nach solchen „Deals“ suchen. Ebenso kann eine hohe UVP das Bild eines Premiumproduktes formen, selbst wenn der tatsächliche Verkaufspreis weit darunter liegt.

 

UVP in verschiedenen Branchen

 

Während einige Branchen strenge Richtlinien für die Festlegung der UVP haben, nutzen andere sie eher als Marketinginstrument. Zum Beispiel in der Elektronikbranche, wo Technologie schnell veraltet, können unverbindliche Preise häufig fallen. Im Modebereich hingegen, insbesondere bei Luxusmarken, kann eine hohe UVP das Image der Exklusivität unterstreichen.

 

Gesetzliche Regelungen und UVP

 

In einigen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen zur Verwendung der UVP. Sie dient hier als Schutz für den Verbraucher vor irreführender Werbung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre empfohlenen Preise realistisch und nicht irreführend sind.

 

UVP und Preiserhöhungen: Das Dilemma

 

Wenn die Produktionskosten steigen oder andere wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen, sehen sich Unternehmen manchmal gezwungen, die Preise zu erhöhen. Eine Anpassung der UVP kann hier komplex werden. Wie kommuniziert man diese Erhöhung, ohne Kunden zu verlieren? Und wie stellt man sicher, dass die Kunden den erhöhten Wert des Produktes erkennen und bereit sind, mehr zu zahlen?

 

Die Zukunft der UVP in einer digitalen Welt

 

In der heutigen digital vernetzten Welt haben Verbraucher Zugang zu einer Fülle von Informationen. Preisvergleichsportale und Online-Bewertungen können die Bedeutung der UVP mindern. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Orientierungspunkt, insbesondere für weniger informierte Käufer.

 

Gesetzliche Regelungen und UVP

 

In einigen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen zur Verwendung der UVP. Sie dient hier als Schutz für den Verbraucher vor irreführender Werbung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre empfohlenen Preise realistisch und nicht irreführend sind.

 

Fazit

 

Während die UVP in der heutigen Geschäftswelt einen festen Platz hat, bleibt sie ein umstrittenes Thema. Ihre Bedeutung kann je nach Branche, Markt und Region variieren. Was jedoch unbestreitbar ist, ist die Tatsache, dass sie sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher zahlreiche Vorteile bietet, von der Marktstrategie bis zur Kaufentscheidung. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Rolle der UVP in Zukunft weiterentwickeln wird.

Zurück zum Glossar

Jetzt Kontaktieren

Dr. Björn Schuppar

Pricing Expert, Founding Partner & Managing Director
Exquisite cook
Trained athlete

“Dr. Schuppar has the ability to clearly convey at entrepreneurial and executive level the significance of finding the right price. Better prices are an inspiration to him.“

Experience & background
As the Managing Director Dr. Björn Schuppar takes responsibility for the activities of Schuppar Consulting in Germany and abroad. He founded the company in 2005. His profound expertise in pricing, negotiating, sales management, customer benefits and retailer management, which has proven itself in hundreds of projects, makes him a much esteemed consultant for industrial and service companies.

Dr. Björn Schuppar and his team have successfully trained more than 7,000 people worldwide. Giving advice on prices and negotiation training in the automotive, specialty chemicals, mechanical and plant engineering, IT, chemicals, consumer goods, retail and financial services industries are focal points of his work. Besides his specialist expertise, customers value his social and intercultural competence as well as his ability to inspire.

Education
The price expert is the author of the book “Preismanagement” (DUV/Springer-Gabler 2006) as well as of numerous publications and lectures about prices, sales and marketing. Dr. Björn Schuppar studied business engineering at the Technical University of Darmstadt (specializing in mechanical engineering) and attained his doctor’s degree with Prof. Dr. Christian Homburg (University of Mannheim). In his dissertation he identified the success factors of price management in the business-to-business sector. Afterwards, he worked worldwide for several years as a management consultant.

He prefers to spend his leisure time with his family. He enjoys cooking and exercises regularly.

Martin Ahlefelder

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Committed handball player
Passionate golfer

“Mr. Ahlefelder is a partner with special abilities: Empathetic, goal-oriented and dedicated.”

Experience & background
Martin Ahlefelder has been responsible at Schuppar Consulting for the area of industrial markets since 2010. He very successfully accompanies the execution and implementation of pricing. Our customers know and value him as an outstanding, results-oriented consultant and partner.

Martin Ahlefelder is an expert for the chemicals and automotive industries, general industry and retail industry. In projects he skilfully combines his analytic expertise with his extraordinary social and training competencies. He has already profitably and effectively trained hundreds of senior executives and sales employees on various sales topics. At the same time he is very successful at introducing co-workers to new concepts respectfully and in a relaxed atmosphere. He has proven himself as ideal in accompanying even the most difficult change management processes. Martin Ahlefelder is comprehensively experienced in dealing with projects, in both the group environment (DAX 30) and mid-sized companies. His consulting and coaching achievements have also earned a high degree of esteem and acknowledgement at the international level. By means of his practice-oriented consulting approach he consistently and fully in line with the Schuppar Consulting philosophy achieves effective increases of between two and three percentage points for his customers.

Education
Martin Ahlefelder studied Business Administration (Diploma) at the FHDW in Bergisch Gladbach and worked in marketing and sales before joining Schuppar Consulting. Martin Ahlefelder selectively passes his pricing and training expertise at Schuppar Consulting on to colleagues within the framework of the Young Talents Programme.

In his leisure time he enjoys playing handball and golf.

de