Glossar:
Mondpreis: Einblick in ein umstrittenes Preiskonzept

Der Begriff „Mondpreis“ ist in vielen Branchen, insbesondere im Einzelhandel, bekannt. Er bezieht sich auf einen überhöhten Preis, der deutlich über dem Marktwert eines Produktes liegt. Der Mondpreis wird oft als Marketingstrategie verwendet, um Kunden den Eindruck von hohen Rabatten zu vermitteln. In einigen Fällen kann die Verwendung dieses Preismodells jedoch zu Kontroversen und rechtlichen Konsequenzen führen.

 

Das Prinzip des Mondpreises

 

Das Konzept hinter dem Mondpreis ist, einen Artikel zu einem überhöhten Preis anzubieten und diesen dann erheblich zu reduzieren. Der reduzierte Preis erscheint nun für den Kunden als ein „Schnäppchen“, obwohl er immer noch dem tatsächlichen Marktwert des Produkts oder sogar darüber entsprechen kann.

 

Der Ursprung des Begriffs

 

Das Wort „Mondpreis“ klingt fast poetisch, und man könnte meinen, es beziehe sich auf etwas Wertvolles und Unerreichbares. In der Geschäftswelt ist es jedoch weniger romantisch: Ein Mondpreis ist ein überhöhter Preis, der oft nur dazu dient, später große Rabatte anzubieten.

 

Anwendung und Strategie

 

  1. Psychologie des Verkaufs: Der Mensch reagiert instinktiv positiv auf das Gefühl, ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Ein hoher Rabatt von einem Mondpreis kann diesen Eindruck verstärken.
  2. Steigerung des Absatzes: Produkte, die als stark reduziert angepriesen werden, ziehen oft mehr Kunden an, was zu einem höheren Verkaufsvolumen führt.
  3. Markenpositionierung: Einige Luxusmarken nutzen den Mondpreis, um ein Exklusivitätsgefühl zu erzeugen.

 

Kritik und Kontroversen

 

  1. Irreführung der Verbraucher: Viele sehen den Mondpreis als eine irreführende Praxis an, da er Kunden glauben lässt, sie würden mehr sparen, als sie tatsächlich tun.
  2. Rechtliche Implikationen: In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften gegen irreführende Werbung und Preisgestaltung. Die Verwendung von Mondpreisen kann zu Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen.
  3. Schädigung des Markenimages: Wenn Kunden herausfinden, dass sie durch Mondpreise getäuscht wurden, kann dies zu Misstrauen und einem beschädigten Markenimage führen.

 

Vor- und Nachteile

 

Vorteile:

 

  1. Steigerung der Verkäufe: Ein scheinbar hoher Rabatt kann Kunden anlocken und den Absatz steigern.
  2. Flexibilität: Händler haben die Möglichkeit, Preise nach Bedarf anzupassen.

 

Nachteile:

 

  1. Vertrauensverlust: Wenn Kunden das Gefühl haben, getäuscht zu werden, kann dies das Vertrauen in die Marke untergraben.
  2. Rechtliche Risiken: Die Verwendung von Mondpreisen kann gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen.

 

Beispiele und Anwendungsfälle

 

Der Mondpreis findet sich in vielen Branchen, von Mode und Elektronik bis hin zu Reisen und Gastronomie. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Produkte zuerst zu einem Mondpreis eingeführt und dann als „Sonderangebot“ oder „Ausverkauf“ verkauft werden.

 

Fazit

 

Während der Mondpreis als Marketingstrategie einige kurzfristige Vorteile bieten kann, gibt es erhebliche ethische und rechtliche Bedenken im Zusammenhang mit seiner Verwendung. Unternehmen, die diese Strategie in Betracht ziehen, sollten sich der potenziellen Risiken bewusst sein und überlegen, ob die möglichen kurzfristigen Gewinne die langfristigen Nachteile aufwiegen.

Zurück zum Glossar

Jetzt Kontaktieren

Dr. Björn Schuppar

Pricing Expert, Founding Partner & Managing Director
Exquisite cook
Trained athlete

“Dr. Schuppar has the ability to clearly convey at entrepreneurial and executive level the significance of finding the right price. Better prices are an inspiration to him.“

Experience & background
As the Managing Director Dr. Björn Schuppar takes responsibility for the activities of Schuppar Consulting in Germany and abroad. He founded the company in 2005. His profound expertise in pricing, negotiating, sales management, customer benefits and retailer management, which has proven itself in hundreds of projects, makes him a much esteemed consultant for industrial and service companies.

Dr. Björn Schuppar and his team have successfully trained more than 7,000 people worldwide. Giving advice on prices and negotiation training in the automotive, specialty chemicals, mechanical and plant engineering, IT, chemicals, consumer goods, retail and financial services industries are focal points of his work. Besides his specialist expertise, customers value his social and intercultural competence as well as his ability to inspire.

Education
The price expert is the author of the book “Preismanagement” (DUV/Springer-Gabler 2006) as well as of numerous publications and lectures about prices, sales and marketing. Dr. Björn Schuppar studied business engineering at the Technical University of Darmstadt (specializing in mechanical engineering) and attained his doctor’s degree with Prof. Dr. Christian Homburg (University of Mannheim). In his dissertation he identified the success factors of price management in the business-to-business sector. Afterwards, he worked worldwide for several years as a management consultant.

He prefers to spend his leisure time with his family. He enjoys cooking and exercises regularly.

Martin Ahlefelder

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Committed handball player
Passionate golfer

“Mr. Ahlefelder is a partner with special abilities: Empathetic, goal-oriented and dedicated.”

Experience & background
Martin Ahlefelder has been responsible at Schuppar Consulting for the area of industrial markets since 2010. He very successfully accompanies the execution and implementation of pricing. Our customers know and value him as an outstanding, results-oriented consultant and partner.

Martin Ahlefelder is an expert for the chemicals and automotive industries, general industry and retail industry. In projects he skilfully combines his analytic expertise with his extraordinary social and training competencies. He has already profitably and effectively trained hundreds of senior executives and sales employees on various sales topics. At the same time he is very successful at introducing co-workers to new concepts respectfully and in a relaxed atmosphere. He has proven himself as ideal in accompanying even the most difficult change management processes. Martin Ahlefelder is comprehensively experienced in dealing with projects, in both the group environment (DAX 30) and mid-sized companies. His consulting and coaching achievements have also earned a high degree of esteem and acknowledgement at the international level. By means of his practice-oriented consulting approach he consistently and fully in line with the Schuppar Consulting philosophy achieves effective increases of between two and three percentage points for his customers.

Education
Martin Ahlefelder studied Business Administration (Diploma) at the FHDW in Bergisch Gladbach and worked in marketing and sales before joining Schuppar Consulting. Martin Ahlefelder selectively passes his pricing and training expertise at Schuppar Consulting on to colleagues within the framework of the Young Talents Programme.

In his leisure time he enjoys playing handball and golf.

de