Glossar:
Price Value

„Price Value“, oder Preiswert, ist ein Konzept, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und dem damit verbundenen Wert für den Kunden darstellt. Es ist ein kritisches Element für Unternehmen, das sowohl die Preisstrategie als auch das Marketing beeinflusst.

 

Die Bedeutung von Price Value im Marketing

 

Im Marketing ist das Verständnis des Price Values entscheidend für den Erfolg. Wenn Kunden das Gefühl haben, dass sie für ihr Geld einen angemessenen Wert erhalten, sind sie eher geneigt, das Produkt zu kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu kaufen.

 

Preis- und Wertdifferenzierung

 

Preiswert ist nicht gleichbedeutend mit billig. Ein hochpreisiges Produkt kann einen hervorragenden Price Value bieten, wenn die Qualität, die Funktionalität oder andere wertbezogene Aspekte die Kosten rechtfertigen. Andererseits kann ein billiges Produkt einen schlechten Price Value haben, wenn es nicht den erwarteten Nutzen bringt.

 

Kundenperspektive und Price Value

 

Die Kundenperspektive auf den Price Value kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie sozioökonomischem Status, Bedarf und Erfahrung ab. Manche Kunden sind bereit, mehr für Premium-Funktionen, Markenimage oder Qualität zu bezahlen, während andere eher preissensitiv sind.

 

Einfluss der Digitalisierung

 

Die Digitalisierung hat den Zugang zu Informationen erleichtert, was es den Kunden ermöglicht, den Price Value besser zu beurteilen. Online-Rezensionen, Preisvergleiche und detaillierte Produktinformationen sind nur einige der Werkzeuge, die dem modernen Verbraucher zur Verfügung stehen.

 

Preiswert in B2B-Märkten

 

In B2B-Märkten ist der Price Value oft komplexer zu bewerten. Hier spielen Faktoren wie langfristige Geschäftsbeziehungen, Volumenrabatte und maßgeschneiderte Lösungen eine wichtige Rolle.

 

Wirtschaftliche Faktoren und Price Value

 

Wirtschaftliche Unsicherheiten und Schwankungen können den wahrgenommenen Price Value beeinflussen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die Menschen oft preissensitiver, während in Zeiten des Aufschwungs die Bereitschaft steigt, mehr für einen höheren Wert zu zahlen.

 

Psychologische Aspekte des Price Values

 

Preispsychologie ist ein weiteres wichtiges Element. Rabatte, Sonderangebote und andere Preisstrategien können die Wahrnehmung des Price Values stark beeinflussen, selbst wenn der eigentliche Wert des Produkts gleich bleibt.

 

Die Rolle von Daten in der Bestimmung des Price Values

 

In der heutigen datengetriebenen Welt ist es einfacher als je zuvor, den Price Value zu quantifizieren. Unternehmen können Big Data und Analytik verwenden, um die Kundenpräferenzen besser zu verstehen und ihre Preisstrategien entsprechend anzupassen. Dies umfasst sowohl die Auswertung interner Daten als auch die Berücksichtigung externer Faktoren wie Markttrends und Wettbewerber.

 

Nachhaltigkeit und Price Value

 

Das Thema Nachhaltigkeit hat auch in der Diskussion um den Price Value an Bedeutung gewonnen. Einige Kunden sind bereit, mehr für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen, die umweltfreundlich oder ethisch verantwortungsvoll sind. Diese Form von „Green Value“ kann für Unternehmen, die in ihre nachhaltigen Praktiken investieren, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

 

Price Value und Customer Lifetime Value

 

Ein weiteres interessantes Konzept im Zusammenhang mit dem Price Value ist der Customer Lifetime Value (CLV). Dieser versucht, den gesamten Wert eines Kunden im Laufe seiner Beziehung zum Unternehmen zu erfassen. Ein gutes Verständnis des Price Values kann dazu beitragen, den CLV zu erhöhen, indem es die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessert.

 

Price Value und dynamische Preisgestaltung

 

Die dynamische Preisgestaltung, bei der Preise in Echtzeit je nach Angebot und Nachfrage angepasst werden, stellt eine weitere Dimension des Price Values dar. Besonders in Branchen wie dem Tourismus oder dem E-Commerce kann dies zu einer komplexen aber effektiven Preisstrategie führen.

 

Kulturelle Unterschiede und Price Value

 

Der wahrgenommene Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung kann auch von kulturellen Faktoren beeinflusst werden. Was in einer Kultur als hochwertig angesehen wird, mag in einer anderen nicht unbedingt den gleichen Stellenwert haben. Unternehmen, die international tätig sind, müssen diese Unterschiede in ihrer Preisstrategie berücksichtigen.

 

Innovative Geschäftsmodelle und Price Value

 

Abonnement-Modelle, Freemium-Angebote und Pay-What-You-Want sind Beispiele für innovative Geschäftsmodelle, die den traditionellen Ansatz des Price Values herausfordern. Diese Modelle erfordern ein Umdenken in der Art und Weise, wie Wert geschaffen und eingepreist wird.

 

Die Rolle der Regulierung

 

In einigen Branchen, wie zum Beispiel der Pharmaindustrie oder dem Energiesektor, spielt die Regulierung bei der Festsetzung des Price Values eine wichtige Rolle. Gesetze und Verordnungen können sowohl Einschränkungen als auch Möglichkeiten bieten und müssen in die Preisstrategie eingebettet werden.

 

Fazit und zukünftige Trends

 

Das Verständnis des Price Values ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und die Marktpositionierung. Mit der zunehmenden Globalisierung und dem Einfluss von Technologie wird dieses Konzept weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen müssen daher ständig ihre Preisstrategien anpassen und aktualisieren, um im Wettbewerb bestehen zu können.

 

Zurück zum Glossar

Jetzt Kontaktieren

Dr. Björn Schuppar

Pricing Expert, Founding Partner & Managing Director
Exquisite cook
Trained athlete

“Dr. Schuppar has the ability to clearly convey at entrepreneurial and executive level the significance of finding the right price. Better prices are an inspiration to him.“

Experience & background
As the Managing Director Dr. Björn Schuppar takes responsibility for the activities of Schuppar Consulting in Germany and abroad. He founded the company in 2005. His profound expertise in pricing, negotiating, sales management, customer benefits and retailer management, which has proven itself in hundreds of projects, makes him a much esteemed consultant for industrial and service companies.

Dr. Björn Schuppar and his team have successfully trained more than 7,000 people worldwide. Giving advice on prices and negotiation training in the automotive, specialty chemicals, mechanical and plant engineering, IT, chemicals, consumer goods, retail and financial services industries are focal points of his work. Besides his specialist expertise, customers value his social and intercultural competence as well as his ability to inspire.

Education
The price expert is the author of the book “Preismanagement” (DUV/Springer-Gabler 2006) as well as of numerous publications and lectures about prices, sales and marketing. Dr. Björn Schuppar studied business engineering at the Technical University of Darmstadt (specializing in mechanical engineering) and attained his doctor’s degree with Prof. Dr. Christian Homburg (University of Mannheim). In his dissertation he identified the success factors of price management in the business-to-business sector. Afterwards, he worked worldwide for several years as a management consultant.

He prefers to spend his leisure time with his family. He enjoys cooking and exercises regularly.

Martin Ahlefelder

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Committed handball player
Passionate golfer

“Mr. Ahlefelder is a partner with special abilities: Empathetic, goal-oriented and dedicated.”

Experience & background
Martin Ahlefelder has been responsible at Schuppar Consulting for the area of industrial markets since 2010. He very successfully accompanies the execution and implementation of pricing. Our customers know and value him as an outstanding, results-oriented consultant and partner.

Martin Ahlefelder is an expert for the chemicals and automotive industries, general industry and retail industry. In projects he skilfully combines his analytic expertise with his extraordinary social and training competencies. He has already profitably and effectively trained hundreds of senior executives and sales employees on various sales topics. At the same time he is very successful at introducing co-workers to new concepts respectfully and in a relaxed atmosphere. He has proven himself as ideal in accompanying even the most difficult change management processes. Martin Ahlefelder is comprehensively experienced in dealing with projects, in both the group environment (DAX 30) and mid-sized companies. His consulting and coaching achievements have also earned a high degree of esteem and acknowledgement at the international level. By means of his practice-oriented consulting approach he consistently and fully in line with the Schuppar Consulting philosophy achieves effective increases of between two and three percentage points for his customers.

Education
Martin Ahlefelder studied Business Administration (Diploma) at the FHDW in Bergisch Gladbach and worked in marketing and sales before joining Schuppar Consulting. Martin Ahlefelder selectively passes his pricing and training expertise at Schuppar Consulting on to colleagues within the framework of the Young Talents Programme.

In his leisure time he enjoys playing handball and golf.

de